Russische Platinrubel
Russische Platinrubel Münzen gelten weltweit als die ersten Platinmünzen, Im Jahr 1828 wurden unter Nikolaus I. die ersten Platinrubel produziert. Schon zu dieser Zeit gabe es drei unterschiedliche Stückelungen aus Feinplatin. 1828 – 3 Rubel, 1829 – 6 Rubel, 1830 – 12 Rubel. Russland war zu dieser Zeit das einzige Land, das Platin regulär zur Prägung von Umlaufmünzen verwendete. 1845 wurde die Herstellung von Platinrubel beendet, die Münzen wurden wieder eingezogen. Die Platinrubel wurden zu dieser Zeit aus gesinterten Platin hergestellt. Fälschungen, die später nachproduziert wurden, haben eine andere Struktur als die gesinterten Platinmünzen aus Russland.
Vorderseite:
Russischer DoppelkopfadlerUmschrift: 150 RUBEL (Nennwert) – 1993 (Prägejahr) – BANK

Rückseite:
Hier Igor Strawinski. Umschrift in kyrillischer Schrift, je nach geprägtem Anlass unterschiedlich

Es gibt drei verschiedene Stückelungen:
Bis 1845 gabe es drei Stpückelungen 3 Rubel, – 6 und 12 Rubel. Die späteren Anlageplatinmünzen hatten andere Nennwerte. 1/2 Unze, 1/4 Unze und 1/10 Unze. Die Vorderseiten der Russischen Platinrubel zeigten meist den Russischer Doppelkopfadler mit Nennwert entsprechend der Stückelung angegeben in Gramm z. B. 15,55 g. Dazu die Angaben des Feingehalts (je nach Ausgabezeitraum variabel) und das Ausgabejahr.
Stückelungen der Anlageplatinmünzen teilen sich wie folgt auf:
Stückelung | 1/2 Unze | 1/4 Unze | 1/10 Unze |
---|---|---|---|
Nennwert | 150 Rubel | 50 Rubel | 25 Rubel |
Münzgewicht | 15.56 g | 7.78 g | 3.11 g |
Durchmesser | 28,5 mm | 2 mm | 16 mm |
Ankauf Platin/Gramm
Legende: AK= Ankaufspreis, SG= Schmelzgut, nh=nicht handelsfähig, hf= handelsfähig, VK= Verkaufspreis, uv= unverarbeitet
Datum/Zeit | MetallID | Metallname | Metall/g | SG/g vergütbares Feinmetall | AK/g >999 nh | AK/g >999 hf | VK/g >999 uv |
---|---|---|---|---|---|---|---|
14.03.25 09:10 | 3 | Pt | Platin | 24,18 | 25,08 | 25,73 | 31,21 |
Je nach Münze und Ausgabeanlass gab es unterschiedlich hohe Auflagen. In Russland spielt die Olympiade eine große Rolle, natürlich gab es zu den Olympischen Spielen limitierte Sonderausgaben, oft auch in höchster Prägequalität, Polierter Platte. Es gab auch viele Anlageplatinrubel, die sowohl in Stempelglanz als auch in Polierter Platte ausgegeben wurden.