Gutachten für Edelmetallanalytik, Dentale Werkstoffe, Diamanten / Brillanten,
Analyse Dienstleistungen
Auch bei der Materialverwertung bzw. beim Goldankauf durchlaufen alle Lieferungen gewissenhafte Beprobungen. Alle eingelieferten Edelmetalle und Scheidgüter werden der Prüfung unterzogen, um die Werte korrekt abrechnen zu können. Dienstleistungen der Edelmetallanalytik sind im Falle eines Ankaufs kostenfrei.
Die Akkreditierung der Sachverständigen M. Torbeck und N. Janzen als Gutachterinnen, erfolgte durch den Sachverständigenrat des Zentralverbandes der deutschen Goldschmiede, Silberschmiede und Juweliere, Ahlen. Weiterbildungen erfolgen regelmäßig, mindestens im 2-Jahres-Rhythmus.

Die Norddeutsche ist Mitglied im Fachverband Edelmetalle. Gutachten werden durch Gutachter/innen der Norddeutschen Edelmetall Scheideanstalt erstellt. Gutachter/innen sind in den Bereichen der Edelmetallanalytik und Diamant/Brillantgutachten tätig. Den Bereich der dentalen Werkstoffe bearbeitet unser Zahnarzt, Zahntechniker und frühere Gutachter für dentale Prothetik der KZV-SH.

Abteilungen für Edelmetallanalytik
Mit unseren Abteilungen für Edelmetallanalytik liefern wir Ihnen die Sicherheit zweifelsfreier Feingehaltsbestimmungen von Edelmetalllegierungen.
Die genaue Kenntnis der Zusammensetzung einer Legierung ist wichtig für eine korrekte und nachvollziehbare Bewertung fremden Materials. Wir beproben in regelmäßigen Intervallen edelmetallische Import-Waren für Industrie und Gewerbe, um die zugesicherten Materialeigenschaften des Lieferanten zu überprüfen.
M. Torbeck arbeitet als Sachverständige für Edelmetallanalytik mit Akkreditierung durch den Sachverständigenrat des Zentralverbandes der deutschen Goldschmiede, Silberschmiede und Juweliere, Ahlen.
Die genaue Kenntnis der Zusammensetzung einer Legierung ist sehr wichtig zur Bestimmung der Materialeigenschaften und des Wertes. Als Legierbetrieb beschäftigen wir uns schon lange mit den Zusammensetzungen von Edelmetalllegierungen und setzen anerkannte Verfahren ein, um präzise Material-Analysen durchzuführen. Das Unternehmen war lange Jahre im Bereich der Medizinprodukte nach dem MPG (MPGD) mit der Herstellung bzw. dem Vertrieb von Dentallegierungen akkreditiert.


Gutachter:
1 Geprüfte Sachverständige für Edelmetallanalytik
2 Geprüfte Diamant-Gutachterinnen
1 Sachverständiger für dentale Werkstoffe,
& ehem. Gutachter der KZV-SH
Auftragsanalysen als Gutachten
Sie können Auftragsanalysen durchführen lassen. Unser Haus verwendet 2 Verfahren, die Probenmaterial verbrauchen, sowie ein Verfahren, das zerstörungsfreien Analysen ermöglicht. Sofern beauftragt, erhalten Sie ein schriftlich ausgearbeitetes Gutachten. Diese Analysedienstleistungen sind kostenpflichtig. Der Umfang der Arbeiten, der notwendigen Verfahren und Kosten wird mit Ihnen im Vorwege besprochen. Rufen Sie uns gern an, wenn Sie Fragen zur Zusammensetzung edelmetallhaltiger Metalle haben.
Die für die Norddeutsche Edelmetall Scheideanstalt GmbH tätige freie Sachverständige trifft ihre Aussagen zu Materialbeschaffenheiten oder Diamanten aufgrund ihrer besonderen Fachkunde und Erfahrung unabhängig von den Dienstleistungen, die das Unternehmen einem Kunden erbringt oder erbringen könnte. Bitte bedenken Sie im Vorwege, dass begutachtete Gegenstände nicht unmittelbar in Verwertungsaufträge übernommen werden können. Begutachtungen im Zuge eines Ankaufs erfolgen in der Regel kostenfrei.

Die Diamantabteilung der Norddeutschen Edelmetall Scheideanstalt ist mit modernsten Geräten zur Prüfung und Graduierung von Diamanten ausgestattet, die unseren beiden akkreditierten Diamantgutachterinnen ermöglichen, in mehreren Arbeitsschritten vorliegende Steine auf Echtheit zu prüfen und eine Wertbestimmung vorzunehmen.
(Unsere Diplom-Mineralogin kann darüber hinaus wertvollen Rat bei weiteren Fragen erteilen.)





Informationen zu Gutachten für Diamanten und Brillanten

Rechtssichere Begutachtungen
Viele Prüfungen für Gutachten können zerstörungsfrei erfolgen. Werden Steine im Schmuck begutachtet, erhält die Begutachtung eine entsprechende Einschränkung, da durch die Steinfassung nicht alle Details sichtbar sind. Ist das jedoch gewünscht, müssen Diamanten, die in einem Schmuckstück verarbeitet sind, vor der genauen Prüfung für ein schriftliches Gutachten von unseren Goldschmieden entfasst werden. Das ist in den meisten Fällen problemlos möglich.
Diamanten, die uns lose vorliegen, können schneller, präziser und zuverlässiger auf Echtheit und ihre Eigenschaften geprüft werden. Hierbei werden die Steine mit speziellen Geräten auf ihre Wärmeleitfähigkeit und Lichtdurchlässigkeit geprüft. Das genaue Gewicht wird ermittelt und der Stein vermessen. Die Ergebnisse können wir Ihnen nach ein wenig Wartezeit mitteilen.
Für eine Graduierung, also eine Wertbestimmung des Steines nach den 4C (Color, Clarity, Carat, Cut) Farbe, Reinheit, Größe und Schliff benötigen wir Zeit. Der Umfang eines Gutachtens sollte daher vorher besprochen werden, damit es seinen Zweck für Sie erfüllen kann.
Vor allem die Untersuchung auf Reinheit und die Prüfung des Schliffs bedürfen einer zeitintensiven Betrachtung Ihrer Diamanten. Mit Hilfe von Speziallupen, Videomikroskopen und besonderem Licht können die Characteristika nachvollziehbar und erkenntlich dokumentiert werden. Die mikroskopischen Ansichten Ihres Steins können auf Wunsch in unserer Diamantabteilung per Video oder fotografisch festgehalten werden.
Zertifizierung von Diamanten und Diamantschmuck
Die Zertifizierung eines Diamanten kann sich lohnen, da zertifizierte Steine im Handel höhere Preise erzielen. Darüber hinaus ist ein Zertifikat wichtig für die Versicherung von Diamanten und im Schadensfall dient es auch zur Identifizierung eines Steins. Unsere Gutachterin Sachverstaendige kann dies für Sie ausführen.
Das Zertifikat enthält alle Daten des Diamanten. Im Zweifelsfall sollte es so genau erstellt werden, dass der dazugehörende Diamant identifiziert werden kann.
Das Gewicht, die Maße und der Schliff werden aufgenommen, ebenso wie die Reinheit und die Farbe des Steins. In einer Skizze werden die inneren und äußeren Merkmale festgehalten. Wir können auch einen Handelspreis für Sie ermitteln und in das Zertifikat aufnehmen.
Außerdem ist die Zertifizierung auch bei internationen Instituten möglich. Wir arbeiten u.a. mit den renommierten Instituten GIA (USA) und HRD (Belgien) zusammen. Die international bekannten Zertifikate ersetzen im Diamanthandel in der Regel die nationalen (z.B. DPL, Deutschland) oder frei erstellten Gutachten und ermöglichen meist einen höheren Preis beim Verkauf.
Neben der Zertifizierung von losen Diamanten bieten wir auch die Zertifizierung von Diamant- und Brillantschmuck an. Die Schmuckstücke werden bei der Untersuchung selbstverständlich nicht beschädigt.
Diamantschmuck – Begutachtung und Zertifizierung durch unsere Diamantabteilung
Das Schmuckzertifikat enthält die Daten aller im Schmuckstück vorhandener Diamanten und Brillanten, die Qualität der Steine und den Wert des Edelmetalls. Alle Ergebnisse werden detailliert und aussagekräftig wiedergegeben. Dazu enthält das Zertifikat eine genaue Beschreibung des Schmuckstücks und möglichst mehrere Fotos.
Unsere Gutachterin und Sachverständige steht für Sie generell kostenfrei zur Verfügung, solange es sich um mündliche Beratungen handelt. Benötigen Sie schriftliche Ausarbeitungen, erfolgen kostenpflichtige Begutachtungen.
Möchten Sie Diamanten oder Diamantschmuck zertifizieren lassen, dann setzen Sie sich bitte mit unserer Diamant-Gutachterin in Verbindung. Sie gibt Ihnen gerne Auskunft über den Ablauf sowie Kosten einer Zertifizierung und stimmt einen Termin mit Ihnen ab.
Für weitere Anfragen rufen Sie uns bitte an: 040-609 26 89-11